Peer-Leader-International e.V.
Peer-Leader-International ist ein auf Peer-Education basierendes internationales Netzwerkprojekt zur Realisierung der Sustainable Development Goals.
Neben dem Standort im ostfriesischen Ostrhauderfehn gibt es Peer-Leader-Teams in Südafrika (Winterveldt), Brasilien (Visconde de Mauá), Bosnien und Herzegowina (Banja Luka), Malawi (Blantyre), Uganda (Kampala), Slowenien (Ljubljana) und Ukraine (Verkhovyna). Gute Kontakte zu jungen Menschen gibt es in Israel, Tunesien, Ägypten, Zimbabwe und viele weitere Länder.
Peer-Leader-International gibt Jugendlichen Möglichkeiten, sich auszuprobieren, Neues kennen zu lernen und sich dadurch auf ein selbstbestimmtes, engagiertes und weltoffenes Leben vorzubereiten. Lernen und Spaß durch eigenverantwortliches und gemeinschaftliches Erarbeiten von gemeinnützigen Projekten stehen dabei im Mittelpunkt. Das geht in Schulen, die dafür Raum geben, als auch in freien Gruppen.
Alle PLI-Projekte werden von den ersten Ideen bis hin zur systematischen Realisierungen von den Jugendlichen selbst entwickelt, erprobt, verbessert, verbreitet. Hierfür notwendige Kompetenzen wie zum Beispiel Team- und Kritikfähigkeit erlernen die Jugendlichen unter der Anleitung erfahrener Peers, von MitarbeiterInnen und freiwilligen UnterstützerInnen, um sich mutig und selbstbewusst in den verschiedensten Bereichen auszuprobieren, ihre Grenzen kennen zu lernen und somit wertvolle Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln.
Peer-Leader-International regt Jugendliche und Erwachsene aus verschiedensten Kulturen, sozialen Schichten und Lebensbereichen an, sich beim Erarbeiten von Projekten kennenzulernen, auszutauschen und gemeinsam zu engagieren. Die Mitwirkenden – egal ob Teammitglied, Teambetreuung, Gastrednern oder Kooperationspartnern– erleben die einzelnen PLI-Teams aus Deutschland und der Welt auf partnerschaftliche Art und Weise und erfahren viel über die beteiligten Menschen und ihre Kultur, über Lebenswelten und Einstellungen. Sie erobern gemeinsame neue Handlungsräume und versuchen Einfluss zu gewinnen auf Dinge, die Gegenwart und Zukunft betreffen.
Bei Peer-Leader-International dabei zu sein bedeutet, das Leben aktiv zu gestalten, Verantwortung für sich selbst und das eigene Umfeld oder globale Bedingungen zu übernehmen und sich über die Entwicklung von gemeinnützigen Projekten kreativ und spielerisch in die Gesellschaft einzubringen. Die persönliche Entwicklung der/des Einzelnen ist der Lohn dafür. „Ein gutes Leben für alle“ ist das Ziel!

Koordinatoren der Climate Cycle Tour

Chuck Niessit
Alter: 32
Beruf: Projektleiter CCT (Koordinator DE)
Ehrenamt: Kassenwart und Projektkoordinator im Verein Peer-Leader-International e.V. seit 2006
Interessen: Radfahren, die größte Tour war eine 2000km weite Radtour von Leer nach Barcelona.
Motivation: Meine Mitmenschen für den Klimawandel sensibilisieren, in der Hoffnung eine bessere Welt u.a. für meinen Sohn und alle anderen zu hinterlassen.
E-Mail: chuckniessit@web.de

Stanislav Pototskyy
Alter: 29
Beruf: Projektkoordinator CCT Ukraine
Interessen: “When I say to ride a bicycle I mean to ride 50km just for for warm up ;)”
Motivation: “It is a change to change the world! If not us, who? If not now, when?”
E-Mail: stanislav@climatecycle.de

Aleksandar Slijepčević
Alter: 28
Beruf: Projektmanager, Projektkoordinator CCT BiH
Interessen: Active in the NGO landscape since 2009, project manager at “perpetuum mobile”, projects against violence and discrimination, member of “Learn2Change” and “LEAD”, Peer-Leader since 2012.
He finds his motivation to be part of Climate Cycle Tour in promoting the clear vision of better tomorrow to people in his country. We all see that the time is now to act on climate change and empower people to change the way of how they treat their nature.
E-Mail: Aleksandar@climatecycle.de

Louis Zulu MacLee
Alter: 43
Beruf: Lehrer, Projektkoordinator CCT Malawi
Interessen: Gründer des Netzwerks Learn to Change Network, Mitarbeiter von Aware and Fair, Global Citizenship, Decolonizing Education, Global Education, Universal Justice
Motivation: “Malawi is not one of the biggest contributors to climate change, we can play our small role in making the world a pleasant place for ourselves and the future generations.”
E-Mail: louis@climatecycle.de

Johannah Mahlangu
E-Mail: nomatlou@climatecycle.de
Förderer und Sponsoren
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Kindermissionswerk
- Misereor
- Brot für die Welt
- Flyer / Wilken Poelker
Für den Inhalt dieser Webseite ist allein Peerleader International e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.